Dann passt B12 Sportfahrwerk. ![]()
Beiträge von GarchingS54
-
-
Fährst du nicht: Bilstein B6 Dämpfer + EibachProKit -35mm Federn?
Bilstein B12 besteht aus: B8 Dämpfer + ProKit.
Die B8 sind ca. 3cm kürzer als die B6 und für Tieferlegung gedacht.
B6 entsprechen eher den OEM Bilstein des Abarth. -
Und FlyingMiata hat was anderes gemessen. (woran man auch gern zweifeln darf)
Ein uns bekannter Tuner fand es ebenfalls nicht unnütz, nachdem er ein paar Fahrzeuge damit messen konnte und es gibt in diesem Forum vermutlich mehr handgerührte Spider mit zufriedenen Nutzern als Automatikfahrer, bei denen es prinzipbedingt eben gar nicht so wirken kann wie es hier vielfach berichtet wird. Nämlich beim Schalten bzw. dem Ansprechverhalten direkt danach bzw. bei tiefen Drehzahlen im niedrigen Gang.
Ist auch ne Sache, die sich auf nem Dyno schlecht messen lässt, wenn man dabei konstant in einem Gang bleibt bzw. die Drehzahl >2000rpm liegt.Und lies doch mal aufmerksam die Kommentare in deinem FB-Beitrag, die Antworten sind dort ebenso diverse. Das hat ja auch nie jemand in Abrede gestellt. Bei dir wirkt es jedoch so, dass du auf Teufel komm raus negativ berichten willst.
PS: Was meinst du, warum ich genau diesen FB Beitrag verlinke?

Wenn man im Hauptfred liest, ist die Bandbreite der Erfahrungen auch sehr breit und niemand pocht dort auf seine Meinung sondern akzeptiert die der anderen. Hier jedoch fallen Aussagen, die an Differenzierung vermissen lassen.
-
-
Bitte nicht von deiner eigenen Erfahrung, oder soll ich es mit deinen Worten zu sagen: „Einbildung“, auf die Allgemeinheit schließen. Es gib in diesem Forum einen Thread in dem User von ihren Erfahrungen berichten und die entsprechen eben nicht der deinen. In den US Foren lässt sich dazu ebenfalls nachlesen, sowie in der großen FB Gruppe.
https://www.facebook.com/group…rmalink/2230025027117616/
Zudem gibt es sogar Messwerte dazu.Das Ventil funktioniert prinzipbedingt auch ohne jede andere Veränderung - das nur mal als Klarstellung.
Bei einem Schalter merkt man es entsprechend deutlicher, als bei einem Automatik, das wurde bereits gut erklärt.@Alistair: Wurde bei das GFB DV+ nicht in Verbindung mit dem GTech Tuning verbaut?
-
Vielleicht kannst du das am Beispiel "schlechter" italienischer Straßen und deinem Alltag etwas genauer beschreiben?
So können andere von deinen Erfahrungen profitieren und es hilft bei ihrer Entscheidungsfindung.
Das ST-X ist für eine Höhe von 325-345mm frei gegeben und mit 330mm bist du ja schon recht tief.
@Merten142 fährt ja glaube ich mit 340-345mm und das nicht langsam.345mm sah bei mir nämlich mal so aus.
124Spider_Ghiaccio_06k.jpg -
Wenn das oben auf dem Bild 350mm sind, dann weiß man ja wie 345mm aussehen würden.
Man muss hier jedoch sagen, dass zusätzlich Spurplatten verbaut sind, die das Rad nochmals besser im Radkasten sitzen lassen.Btw. hattest du Anfangs ja auch Angst um den Komfort auf schlechten italienischen Straßen @awah2401 - und bist jetzt trotzdem fast auf die Mindesttiefe des ST-X gegangen. Scheint also doch zu funktionieren

-
@Spiderlupo: Die Konis sind selbst in der soften Stellung straffer (härter) als die Seriendämpfer.
Tauscht man nur auf der VA so wird diese eben straffer, was ähnlich einem dickeren Stabilisator dazu führt, dass die VA steifer wird und dadurch wird die Balance Richtung Untersteuern verschoben. Was beim Spider jetzt nicht gerade schlecht ist.Leider kenne ich niemanden, der im 124Spider bereits die Konis in Verbindung mit den OEM Federn verbaut hat. Daher kann ich dazu nichts sagen.
Wenn es aber um Komfort und Optik geht, führt für mich einfach kein Weg an einem Gewindefahrwerk vorbei.
Ich weiß, ich wiederhole mich hier. Aber jeder der den Unterschied erFAHREN hat, wird hier zustimmen.@awah2401 hat sich nach unserem Treffen in Italien auch ein ST-X Gewindefahrwerk zugelegt und obwohl er eigentlich die minimalste Tieferlegung wollte, wurde der Wagen im Nachhinein doch etwas tiefer gedreht, so viel ich weiß.

Das ST-X mit einer Höhe von 345mm (lt. Gutachten erlaubt) ist absolut alltagstaulich und komfortabel -
Wenn er vorne H&R oder Eibach verbaut kommt er dort min. 30mm runter.
Also noch viel schlimmer als bei nur Konis.Zudem kann er vorne sehr wohl einen anderen Dämpfer fahren, man wird damit jedoch das Fahrverhalten Richtung Untersteuern verschieben.
Nicht schön, jedoch braucht es beim Dämpfertausch noch nicht mal einen Tüv Besuch, was bei der Federn Variante sehr wohl der Fall ist und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch kein Prüfer durchwinkt.Falls es die Optik ist, so könnte man zuerst Spurplatte testen, da dadurch der Wagen „tiefer“ wirkt.
-
Bitte nicht das Original-Blechlogo mit den Gelaufklebern verwechseln.
Hier wurden nie die OEM Logos angeboten.