Bin ich voll bei Dir!
Wenn aber jemand mit einem Ferrari wegen dieser 8k jammert, dann konnter er/sie/es das Ding zwar kaufen, aber sicher nicht leisten. So gesehen hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Dass ein Hersteller nachträglich auch beim Service ordentlich verdienen möchte, sollte wohl jedem klar sein - oder?
Absolut - geb ditr da zu 100% recht. Doch war der 348er schon immer der Einsteiger-Billigferrari. Das heisst leisten konnte man ihn sich aber der Unterhalt war grad in den 2010er Jahren teuerer als der Kaufpreis in Relation. Gute 348 kosteten 40K, ein Komplettservice mit Öl, Riemen, Ventile einstellen, WaPu, neue Kupplung etc. pp. schon an die 10K - also ein Viertel. Dann kamen meistens noch die KATs dazu - hat man gleich mitgemacht wenn der Motor schonmal draussen ist.
Ich hab mir damals gedacht Handgriffe sind die gleichen - also bei der Werke ums Eck 2.500 gelatzt - die Differenz zu den 8K hab ich dann lieber mit der Frau als Urlaubstrip auf den Kopf gehauen oder durch die Nase gezogen.
Hab auch beim Verkauf zum Glück jemanden gefunden, der das genau so gesehen hat. - (Heute beiss ich mir in den Arsch wenn ich sehe wie die Preise für den 348 wieder anziehen)
Für mich wars seit den 1990ern mein Traumwagen, den ich dann auch 10 Jahre fahren durfte, ehe Hausbau, Geschäft/Beruf und Familie ihren Tribut forderten.
Aber gegen überteuerte Werkstätten die meine Fahrzeuge (und mich) nur als Nummer sehen, habe ich nach wie vor was. Da gehts nicht ums "sich leisten können" sondern ums "sich leisten wollen"