Ich habe jetzt bei der Borussia (Mainwasenweg 31, 60599 Frankfurt am Main - restaurantborussiafrankfurt.de) für Dienstag, den 26. September 18:00 Uhr enen Tisch auf "Spider" reserviert. Nach aktueller Zählung sind wir zu fünft.
Beiträge von diogenes
-
-
Das befürchte ich auch, Stellantis hat das Thema Sider abgehakt, machen wir uns nichts vor und wenn wir jammern, kräht kein Hahn danach. (Und selbst wenn es Ersatzteile gäbe, wären sie ja, je nachdem was man braucht, prohibitiv teuer.) Ist zumindest im Augenblick ein echtes Kostenrisiko und ich befürchte, das wird sich nicht wirklich bessern. Dafür sind die insgesamt verkauften Stückzahlen zu gering.
Mit anderen Worten, der Karosserie und Anbauteilen darf nichts passieren.
-
Im Grunde ist es an der Stelle rein vorsorlich, dass man entfettet, mit Waschbenzin, Alkohol in diverser Form oder was auch sonst.
Ich habe als Übergangslösung einen Stapel billige Filzgleiter an die Stelle geklebt ohne irgend eine Vorbehandlung und die Haftung am Spider ist jedenfalls nicht das Problem (und das sind irgendwelche 99.- Cent No-Name Dinger und noch dazu schon ein paar Jahre alt).
Die eigentliche Frage ist das Material der Klötzchen und ob sie dauerhaft ihre Funktion erfüllen.
-
Aceton (aka Nagellackentferner) würde ich nicht nehmen, das greift die Plastikoberfläche an. Ich habe die Klötzchen noch nicht aber mit 3M Tape muss man sich da keine grossen Sorgen machen, das Zeug klebt wie Affensch…
Und falls doch mal was abfallen sollte, klebt man es halt wieder an. Zumal das „im Betrieb“ sicher auffällt, wenn das Tape nicht mehr optimal hält und nicht einfach von der einen auf die andere Sekunde abfällt.
-
In den USA gab es auch noch die Ausstattungsvariante "Ivory" für Sitze und Innenverkleidung.
-
-
In dem französischen Shop kann man doch leicht direkt per PayPal bezahlen, dann wird auch Deine Adresse als Rechnungs- und nach meinem Verständnis auch Versandadresse übernommen.
Das mit dem PickUp scheint mir eher eine Option zu sein. Ich habe da aber auch versehentlich zunächst einen PickUp Point angeklickt und bin dann „zurück gerudert“. Jetzt warte ich mal ab ob und wohin die Klötzchen versandt werden. Für den Augenblick behelfe ich mich mit übereinder geklebten Filzgleitern.
Ich kann gerne beruchten, wenn die Klötzchen da sind.
-
Ich habe leider das selbe Problem bei meinem Neuen (hat jetzt gerade 7000 km drauf).
Berieb am Stoff und abgescheuerte Stelle am Überrrollbügel. Gut, dass der Stoff noch nicht durchgescheuert ist.
Ich habe mir jetzt auch die französischen Klötzchen bestellt und mich übergangsweise mit Filzgleitern beholfen.
Ob ich den beriebenen SToff mit Lack behandeln werde, bin ich mir noch nicht ganz im Klaren, weil das umgekehrt natürlich zu einer Verhärtung führt.
Falls ja, würde ich es eventuell mit etwas farblosem Nagellack probieren.
124-spider-forum.de/attachment/14662/124-spider-forum.de/attachment/14662/124-spider-forum.de/attachment/14662/124-spider-forum.de/attachment/14662/
-
Wenn er gut dasteht, bekommst Du ihn für den Preis bestimmt immer wieder los. Also ich würde es auf jeden Fall ausprobieren.
Zudem wird die Tieferlegung vermutlich keinen grossen Einfluss auf die Technik des ein und Aussteigens haben. Mit anderen Worten, wenn der Rücken nicht mitspielt, würde es vermutlich auch mit dem normalen Fahrwerk Probleme geben.
-
Danke für den Hinweis. Was kommt denn da so kostenseitig auf die Uhr, wenn man auf Bosch umstellt?