Wird vermutlich, wenn überhaupt, nur ein paar tage halten. Ist sie einmal fest, bekommt man sie nur kurzfristig wieder gangbar.
Beiträge von Smoedi
-
-
Das meinte ich mit Fahrten zur Eisdiele....
Pizza holen geht sicher auch noch problemlos...
-
Vooorsicht, sehr dünnes Eis Kollege. Das Öhlins habe ich selber schon verbaut und Probegefahren
Mit Empfehlung von wem???
-
Wenn Du beim ST auf der Hinterachse so um die -2° Sturz fährst ist es ganz OK. Willst du auf die Rennstrecke solltest Du die ein KW holen, da bist du aber auch gleich bei über 3k€
Der Sturz bzw die Sturzdifferenz macht besser oder/und auch hinten etwas breitere Spur bzw Spurplatten. Also entweder nur hinten welche drauf oder hinten etwas mehr als vorne.
Lässt sich aber auch ohne diese Modifikationen von mindestens 98% der Nutzer im Normalbetrieb ohne Probleme fahren.
-
Ich empfehle SPS-Street oder Öhlins
Oder empfiehlt das vielleicht Sven aka Svanniversary?! Du schmückst dich sehr oft mit fremden Federn, Kollege 😉
-
Ja, vergiss ST/KW am Spider. Durch zweifelhafte Federratenauslegung wird das Heck sehr agil bis unberechenbar.
Hab da sehr schlechte Erfahrungen mit gemacht. Auch viele andere User, sehr schön und detailliert im Nachbarforum nachzulesen
Naja, ganz so schlimm ist es nicht. Habs selber 1 Jahr drin gehabt. So gravierend zu anderen Fahrwerken ist es nicht. Vor allem nicht für gelegentliche Ausfahrten oder Alltagsfahrer. Für den Track vielleicht nicht 100% geeignet.
Ich mag das Nachbarforum sehr. Manches wird dort jedoch regelrecht verteufelt. Teilweise zu Unrecht!
-
Alles richtig gemacht!!!
-
Ich persönlich finde den aber auch nicht schön 😉
Und zum 124er passt er noch am wenigsten.
-
Vielen Dank,
das sieht schon sehr gut aus. Ist so ein Reifen denn alltagstauglich?
Habe mal nach den Preisen und der Beschreibung gegoogelt und bei Yokohama stand sinngemäß, dass das für Clubracer und Rennstrecken gedacht ist.
Normalerweise ist er tatsächlich eher für Rennstrecke gedacht. Im Normalfall bekommt man den mit dem 124er oder MX-5 auf der Straße gar nicht auf Temperatur, damit er wirklich seine Vorteile entfaltet. Eher im Gegenteil, es kann auch schon mal gefährlich werden, wenn es nass ist.
Er ist auch eher schwer und unkomfortabel.
Im Grunde nur Nachteile für alltäglichen Gebrauch auf der Straße.
Wenn man sportlich bis sehr sportlich auf der Straße (!) unterwegs sein will, gibt es viel, viel bessere Optionen.
-
Vielleicht verschleißt es ja auch einfach mal?! Wie nahezu alles im Motor bzw am Auto... Oder gewisse Fertigungstoleranzen?!
Einfach neu kaufen und fertig