Beiträge von Smoedi

    hab nach zweimal Super+ wieder E10 in den Tank, was mir definitiv ist der Motorlauf im Standgas mit Super+ besser. Mit E10 läuft der Motor im Standgas leicht ruckelig.


    Sonst könnte ich keine wesentliche Änderung ausmachen.

    Bei Aral Ultimate heißt es, es dauert ca. 5 Tankfüllungen, bis man etwas davon merkt. Wobei ich jetzt nicht zu 100% weiß wie das bei dem Ultimate läuft. Da ist ja noch so ein Zeug drin, was die Einspritzdüsen nicht so verdrecken lässt wie bei "normalem" Super+. Kann auch sein, dass die damit die Reinigungsleistung meinen. Ich meine aber auch die Leistung soll sich erst nach ca. 5 Tankfüllungen in Folge verändern.

    Für den Innenraum kann ich Dashaway wärmstens empfehlen!!!


    Der wohl beste Reiniger wo gibt!!!

    Mit Abstand!!! Absolute Geheimwaffe für ALLES im Innenraum (außer Fenster vielleicht...).


    Vinylex ist mir zu glänzend-speckig... Da setzt sich auch der Staub meiner Meinung nach wieder zu schnell fest, weil es leicht klebrig ist.

    Aber Insektenentferner wird dir auf Dauer die Versiegelung angreifen.


    Ist der Meguiars Final Insprector besser als der Autofinesse Final?


    Ich hatte auf mein Fusso Coat immer den Fukupika Strong Type Detailer (empfohlen von Soft99 für das Fusso Coat) genutzt. Fand ich auch sehr gut.

    So eine ähnliche Beobachtung habe ich mit dem T-Jet-Motor im Competizione auch gemacht. Alledings mit Aral Ultimate 102 vs. normalem Super irgendeiner Tankstelle. Das hatte ich dann auch nur einmal drinnen. Sonst immer Super Plus und seit (mindestens 12 Tankfüllungen) einigen Monaten NUR noch Aral Ultimate. Der Wagen war ja auch neu.

    Ich würde da jetzt gar nichts mehr machen. Der sieht so sensationell aus! Die Felgen, die Tieferlegung, Farbkombi - alles Top!


    Ich finde die schwarzen Schweller beim Abarth machen den Wagen irgendwie schmaler. Von weitem sieht das aus als wenn die Schweller fehlen würden, weil dunkel und so. Würde ich in keinem Fall machen! Helle Farben wirken immer "größer". Bremssättel zur Not... FInde ich aber auch kein Muss! So sieht das perfekt aus!

    Ich nehme meistens einen Zahnstocher, weil mir alles pinselartige immer Zuviel aufträgt und der Zahnstocher auch einen "Tropfen" aufnehmen kann, den ich von dem Pinsel, der bei dem Lackstift bei ist, abstreife.


    Bei mir ist der Klarlack, bei meinem letzten Versuch nach 24 Std noch alles andere als hart gewesen. Eher weich, gnabbelig.

    Falsch!
    Du bekommst da nie einen sauberen Abschluss zum Lack hin. Entweder hast du noch ein Loch oder einen Pickel...


    Bei glattem Lack, macht man eine Schicht Basislack (Farbe) und dann so oft Klarlack bis man einen Pickel hat.
    Wenn dieser richtig durchgetrocknet ist mit einem 800/1200er Schleifblock diesen Pickel planschleifen und dann die Stelle polieren...


    Fertisch, absolut glatt/plan das Ganze!

    Mir hat die Version mit dem "Loch" bisher immer gereicht. Das wirkt oft weniger auffällig als wenn ich da noch mit Klarlack drüber schmiere. Zumindest bei Glanz.