Beiträge von Smoedi

    Es scheint, vor allem Euch beiden, echt schwer zu fallen, einfach mal nicht zu antworten, wenn man keine Ahnung oder keine Antwort hat :D Man braucht da auch nicht jedes mal nen Roman schreiben... Viel labern, nichts meinen, das fällt mir dazu ein...


    Ich will einfach nur wissen, ob Jemand den Lack bei 2-3 Fahrzeugen auch unabhängig voneinander, gemessen hat und sich die Schichtstärke, die ich in den Raum geworfen habe, bestätigt.


    Was für Kratzer, wie oft ein Spider durch die Waschanlage gefahren wurde oder ob die eine Schicht weglassen ist mir echt (fast) Latte!


    Der weisse Dreischicht-Lack ist schon sehr verzeihend, weil man darauf kaum Kratzer oder ähnliches sieht, daher auch deine "erfolgreiche" Aufbereitung mit den einfachen Mitteln. Ging mir letztes Jahr ähnlich. Ist man jedoch Perfektionist und sieht in bestimmten Lichtern doch noch Swirls, will man auch diese weg bekommen oder einfach weil man ab und zu eine neue Keramik-Versiegelung auftragen/testen möchte. Die alte muss ja erstmal wieder runter.


    Wenn ich da mit einer Menzerna HC400 und einem Microfaser-Pad poliere, geht schon mal einiges an Lack flöten. Ich mache das übrigens selber und habe keinen Aufbereiter der mir den Lack evtl misst, sonst wurde ich nicht fragen :S

    @Smoedi
    Ich hab meiner Meinung nach einen Teil deiner Frage beantwortet. Was für einen Sinn soll es denn bitte machen wenn ein Schichtdickenmessgerät nur Teilschichten misst? ?(

    Ich habe das auch eher als eine rhetorische Frage gestellt, eher als Hoffnung. Sorry.. Das wird schon nicht sein, das nur bis zur Metallic Schicht gemessen wird. Angeblich macht mazda da aber im Gegensatz zu anderen Herstellern irgendwas anders bei der Lackierung, wie sie selber auf der HP damit werben.

    Ja nun was ändert sich an deinem Fahrzeug in Punkto Lackierung wenn du festellst das der Lack zu dünn aufgetragen wurde.

    Um hier noch einmal auf das ansatzweise zu meiner Frage passende einzugehen:


    Ich muss bei der Aufbereitung/Poliervorgang/Defektkorrektur höllisch aufpassen, wie oft und womit ich das ausführe. Wenn der Lack tatsächlich nur halb so dünn ist wie bei anderen Herstellern, hab ich wenig Spielraum. Was weg ist, ist weg ;(

    @GarchingS54


    Da bin ich mal gespannt auf die Messung!

    Absolut korrekt auch, dass man nicht immer ALLES und JEDEN Beitrag hier im Forum kommentieren muss, auch wenn man keine Antwort auf die Frage hat oder irgendwie sinnvoll drauf eingeht. Ist mir schon bei vielen hier aufgefallen, nicht nur aktuell bei
    @Blackline 62 (Sorry, aber deine Beiträge/Antworten hier haben so gut wie nichts mit meiner Frage zu tun). Als wenn man hier eine Prämie für möglichst viele Beiträge bekommt.

    Mit den vielen Beiträgen gilt übrigens auch für @luis ;) Hauptsache irgendwie bei allem den Senf dazu geben...

    Alles schön und gut, hat aber alles wenig mit meiner aktuellen Frage zu tun ;)

    Hat eigentlich schon mal jemand die Lackdicke unserer Spider gemessen oder von einem Aufbereiter/Lackierer messen lassen?


    Hab gerade ein wenig im Netz gelesen und musste mit erschrecken feststellen, dass Mazda so ziemlich am dünnsten von allen Herstellern lackiert. Im Schnitt um die 52-70 μm seit einigen wenigen Jahren ;( Normal ist eigentlich 120-130 μm. Die Messungen die ich gefunden habe, waren von Mazda 3-Schicht Lacken. Ich habe noch die Hoffnung das es daran liegt, weil bei diesem Verfahren die metallic Flakes auf der Grundfarbe liegen und nicht beigemischt werden, wobei das Messgerät evtl gar nicht durch diese Schicht durch misst!?


    Das macht eine neue Aufbereitung mit mittel-abrasiver Politur gerade etwas unattraktiv..