Beiträge von Smoedi

    hallo andy,ich meine du kamst auch aus der Ecke Aufbereitung ;o)
    wie war das nochmal
    ES braucht IMMER 3 Gänge!
    schleifen, polieren um dann final zu versiegeln

    Im Grunde folgende Reihenfolge:


    - Waschen


    - dekontaminieren mit Flugrostentferner (optional)


    - dekontaminieren mit Teerentferner (optional)


    - kneten (ganz wichtig, sonst werden noch am Lack haftende Partikelchen bei dem Poliervorgang mit verarbeitet und verursachen Kratzer)


    - polieren


    - je nach Zustand des Lackes und was für eine Politur vorher verwendet wurde, eine Fnish-Politur verwenden um den Glanzgrad zu steigern


    - entfetten um Polituröl-Reste zu entfernen, die die Versiegelung hindern könnten optimal am Lack zu haften (mit IPA oder einem dedizierten Mittelchen von einem Hersteller. Vorteil der "teuren" Mittelchen: sie haben gewisse Gleiteigenschaften die den Lack nicht wieder stumpf machen. Kann bei weichen lacken mit IPA-Gemisch passieren)


    - versiegeln/wachsen


    Man kann die ganzen Schritte auch weg lassen oder nur teilweise machen, dann sieht es halt nicht so gut aus, man versiegel kleine Kratzer und Verunreinigungen mit ein und die Versiegelung hält nicht sol lange, weil sie nicht optimal auf der Oberfläche (dem Lack) halten kann.


    Wie lange eine Versiegelung hält, ist also auch immer davon abhängig, wie gut der Lack vorbereitet ist.


    Ich kann mir auch eine Keramik-Versiegelung drauf klatschen, von welcher der Hersteller eine 2-3 jährige Haltbarkeit vorgibt, die dann allerdings bei schlechter Vorarbeit kein halbes Jahr hält.


    Auch wenn es jetzt wieder Hater geben wird, die meinen das man das Fahrzeug auch anders oder ohne die teuren Mittel, top aufbereiten kann.. Ja kann man, aber dann wird es halt nicht so gut und nicht so einfach. Je nach Anspruch halt. Nur wenn ICH sowas mache, dann richtig!

    Ooooooofff Toooooopic


    Aber ihr könnt den Werdegang von Sonax auch gerne noch einmal in einem der renommiertesten Online-Shops von Autopflege Produkten Deutschlands nachlesen. Die bringen ziemlich gut auf den Punkt:


    Sonax Autopflegmittel der Xtreme und Profiline günstig bestellen


    Zweiter Absatz "Konsequente Weiterentwicklung"


    Manchmal hab ich halt einfach auch Recht, bei Themen in denen ich das behaupten kann, tu ichs auch.


    Bin ja nun auch schon einige Jährchen in der Autolflege-Szene aktiv :thumbsup:

    Alter.. Is ja gut, du hast Recht und nun zurück zum Thema!


    Junge, Junge, Junge...

    Aber Sonax wurde, außer vom im Baumarkt-nebenbei-Käufern, weder von den Autopflege-Enthusiasten, geschweige denn von professionellen Aufbereitern wirklich akzeptiert. Das kam erst die letzten Jahre wieder.


    Dieses Baumarkt-Image kommt daher, daß die Käufer Leute sind, die keinen großen Wert auf die Pflege legen und alles mal eben schnell machen wollen so gut es geht. Völlig in Ordnung, nur hat Sonax sich damit den Ruf in der professionellen Szene etwas versaut.


    Alles off topic - zurück zu den Felgen bitte

    @Abarthig


    Sonax machen super Produkte, sind aber in Deutschland etwas zur Baumarkt-Marke abgedriftet und kommen gerade erst wieder zurück in die Enthusiasten-Welt und sogar in die Professionelle Aufbereiter-Welt. Nicht alles ist super, aber das PNS (Polymer Netshield) schon, wenngleich es für Felgen eher ungeeignet sein soll, was mehrere User im fahrzeugpflegeforum.de bestätigt haben. Evtl aufgrund der Hitze oder der starken Belastung durch die Rotation an den Felgen. Aufm Lack super Beading und gute Standzeit aber schlechte Lackglätte. Also nix für Emotionen ;)


    Zu dem Felgenschmodderproblem: Wie bereits geschrieben, entweder Koch Chemie Eulex oder Carpro Tar X (beides dedizierte Klebstoff-/Teerentferner) aufsprühen, einige Minuten einwirken lassen und mit altem aber sauberen Microfasertuch abreiben, ggf Vorgang wiederholen. Das sollte das Problem beheben. Wer will (kann bei dunklen Felgen vorteilhaft sein) im Anschluss mit feiner Hochglanzpolitur drüber und im Anschluss entfetten (mit und Isopropanylalkohol), dann versiegeln mit Gtechniq C5 oder Geyon Rim. Das hält auch im Gegensatz zu dem Sonax PNS eine Saison (Gtechniq C5 vielleicht sogar zwei Saisons). Felgen brauchen dann nicht mal mehr Felgenreiniger zum sauber werden. Einfach bei der Fahrzeugwäsche mit Shampoo waschen/bürsten (bei dunklen Felgen weiche Bürste oder besser Felgenhandschuh nehmen, sonst kommen Kratzer zum Vorschein), abspülen, fertig. Bei dunklen Felgen abtrocknen nicht vergessen.

    Meiner ist blau-schwarz. Das blaue habe ich genommen weil ich so den klitzekleinen A-Mehrpreis bei meiner Frau durchbekommen konnte. Meine Wunschfarbe war eigentlich weiss-schwarz, aus praktischen Gründen würde ich mir ihn heut aber in komplett grau holen.

    Weil blau zu empfindlich wegen Kratzer ist, man den Schmutz mehr sieht und grau diese Eigenschaften im Gegenteil hat?

    @MasterFlipFlop


    Mit Hochdruck musste aber vorsichtig machen. Nur mit ausreichend Abstand.


    Das oben auf dem Verdeck sieht eher aus wie mal zu lange feucht offen gehabt. Hast du eins von den lange stehenden Lager-Fahrzeugen abbekommen? Kann auch sein das irgendein Schmutz zu lange auf dem Verdeck war der sich quasi eingefressen/eingebrannt hat.


    Ich reinige das Verdeck, wenn es gereinigt werden muss, mit einer weichen Bürste und normalem Auto-Shampoo (ohne Wachs- oder Versiegelungsanteil). Das Zeug in der Waschbox ist meist stark alkalisch. Das würde ich nur bei starken Verschmutzungen nehmen. Gibt aber auch viele Wäschen wo ich das Verdeck nicht mit wasche. Vor allem bei Rinseless-Wäsche.