Beiträge von Smoedi

    Ich lass mein Verdeck vorm Öffnen immer ganz trocknen. Wenn die Sonne rauskommt geht das eh schnell und ist nach ein paar Kilometer trocken. Sonst kann dir passieren wenn du das Verdeck noch sehr feucht öffnest dass du unschöne Falten in den Stoff bekommst die nach dem Trocknen schwer rausgehen.

    Genau so ist es korrekt! Es können unschöne Flecken/Falten entstehen, wenn das Verdeck feucht oder gar nass geöffnet wird.

    Fotos müsste ich erst machen. Wenn das Licht von der Fahrerseite her einfällt und man die Haube von der Beifahrerseite aus betrachtet kann man es sehr gut erkennen. Wenn man von der Fahrerseite aus schaut sieht man es gar nicht. Vielleicht sollte ich es bei Gelegenheit mal dem Karosserie- und Lackierbetrieb meines Vertrauens zeigen. Könnte durchaus sein, dass die Profis das doch noch wegbekommen im Gegensatz zu den Leuten des Autohauses.

    Bitte kein Karosserie oder Lackierbetrieb. Du brauchst einen fähigen Aufbereiter/Detailer!


    Wo kommst du her?

    @luis
    Wie ich geschrieben habe: "... die auch mit polieren nicht zu beseitigen waren." Die Kratzer sind so tief, dass man sie selbst maschinell nicht entfernen kann. Vor der Haube auf dem weichen Kunststoffstoßfänger ist sogar ein Kratzer zuzüglich einer Minidelle, so als ob da einem aus ein Meter Höhe ein Werkzeug draufgefallen wäre oder so. Wenn man es weiß sieht man das alles, ansonsten nicht bzw. nur bei einem bestimmten Lichteinfall. Mir ist es auch erst aufgefallen, als ich im Verkaufsraum mehrfach ums Auto gegangen bin.

    Wollte das im vorherigen Post zitieren :rolleyes:

    Ja, ich lebe damit. Ich muss ehrlich sagen, dass mich so etwas vor 30 Jahren noch tierisch beschäftigt und genervt hätte, heute allerdings mit Mitte 50 und entsprechender Lebenserfahrung weiß ich was wirklich wichtig ist und stehe darüber. Ich habe trotzdem riesige Freude an meinem Spider und wenn ich will könnte ich jederzeit immer noch lackieren lassen. Der erste fette Steinschlag auf die Front kommt aber bestimmt und dann sieht es auch nicht besser aus.

    Sowas kann man auch anschleifen und dann wieder maschinell auf Hochglanz bringen. Zumal der Spider-Lack eher auf der weichen Seite ist und dementsprechend "einfacher" zu polieren sein sollte.


    Kann mir nicht vorstellen das es nicht zu entfernen ist, außer mit neu lackieren!


    Hast du Fotos im Licht als Nahaufnahme?