Beiträge von Smoedi

    Dackel


    Ich denke das wird auch eines der Probleme sein. Die Werkstätten/Händler die mehrere Marken machen, schließen einen Vertrag mit Öl-Hersteller XY und nehmen das dann für alles. Solche Nischen-Motoren wie der Multiair wird denen dabei im Schnitt eher egal sein.


    Die reinen Fiat-Werkstätten die ich kenne, geben mir die selbe Info, dass da nur Selenia K-Pure Energy (bzw das Abarth 5w40 für Multiair) rein soll.

    Steht im Handbuch (Service-Heft). Ich würde mich darauf beziehen. Ich glaube si ganz offiziell von Fiat gibt es sonst nichts. Sonst würde ja keiner mehr die Motoren kaufen.

    Ansonsten lass dir doch mal die offizielle Freigabe von Total für den Multiair zeigen. Wird es nicht geben. Und ich meine jetzt nicht eine Anlehnung/Empfehlung der Spezifikationen.

    Nochmal die Frage: Gibt es da irgendwas schriftliches von Fiat? Die Werkstatt wird behaupten, das oben von mir erwähnte Öl sei das Richtige. Ich kann dann nicht „einfach Selenia nehmen“! Es geht darum, dass ich der Werkstatt beweise, dass das Öl, welches die verfüllt haben, falsch ist.

    Es gibt eine Menge Erfahrungen, dass falsches Öl die Multiair killt. Selenia rein und gut ist. Dann ist man zumindest im Garantiefall oder Kulanzfall halbwegs auf der sicheren Seite.


    Die Multiair ist und bleibt empfindlich in Hinsicht auf falsches Öl. Gibt ja nun hier und überall mehrere Seiten darüber. Auch Erfahrungsberichte bei Youtube usw.


    Ist das denn so schwer zu verstehen?!


    Ich kanns auch überhaupt nicht nachvollziehen, dass sogar Fiat-Werkstätten da mit Ölen rum experimentieren..

    Die meisten von den Nicht-Selenia-Ölen haben aber keine offiziellen Freigaben, nur Empfehlungen oder sowas. Außer das eine Castrol.

    Ich benutze bei unseren anderen Fahrzeugen, aktuell VW und Audi, auch immer das Öl von Castrol. Es gab auch nie Probleme, auch nicht bei dem Vorgängerfahrzeug von MB. Wird auch von der Werke empfohlen.

    In Anzeigen beim Discounter gab es immer wieder Angebote von Öl, welches auch eine Freigabe für meine Fahrzeuge hatte. Teilweise für knapp 10 € der 5 Liter Kanister. Trotzdem wäre es mir nie in den Sinn gekommen, sowas einzufüllen,nur weil es angeblich für den Motor geeignet ist. Wenn doch der Fahrzeughersteller extra ein spezielles Öl für den Spider anbietet, warum soll ich denn dann auf eine andere Sorte wechseln, um vielleicht 20 oder 30 € beim Service zu sparen. Das erschließt sich mir einfach nicht.

    +1

    Genau.


    Ich verstehe es einfach nicht!!


    Vor allem Fiat/Alfa-Handler/Werkstätten sollten es mindestens von früher wissen, dass die Einheiten da allergisch reagieren können. Am Anfang sind ja weitaus mehrere kaputt gegangen, bis sie dieses spezielle Öl gebracht haben und irgendwas auch im Laufe der Zeit an der Einheit geändert haben.