horst44 Irgendwann ist es immer das erste Mal
Beiträge von Smoedi
-
-
Für Marketing ist diese Aussage gut.
Habe einen schönen Fuhrpark und noch nie
Einen Standschaden.
Das hat aber mit Marketing nix zu tun, ich will ja kein Öl verkaufen.
Sicherlich wäre die Aussage auch für die Jungs in der Werkstatt gut, um die Service-Einnahmen zu erhöhen
-
Ja, ich weiß, ihr wollt gerade irgendwie verteidigen, dass ihr nicht so oft mit dem Auto fahrt und es kein Problem ist...
Besser ist es immer das Auto (nahezu) täglich zu nutzen. Dafür sind die Dinger gemacht. Hör ich jeden Tag in der Werkstatt. ich arbeite seit ein paar Jahren im Autohaus im Marketing. jedes mal wenn ich einen der Mechaniker in der Werkstatt was wegen dem Wage frage und die mitbekommen, dass ich im Winter auch mal 1-2 Wochen stehen lasse, kommt, dass ich den fahren soll und nicht immer stehen lassen soll.
-
Längere Standzeiten sind für ein Auto nie wirklich gut.
Fakt ist jedenfalls, dass das Öl (mindestens beim Spider wegen dem zickigem Motörchen [bevor wieder eine kleinlich wird: bzw. der Multiair-Einheit]) auch trotz der geringer Laufleistungen jährlich gewechselt werden soll. Schreibt FIAT ja auch so vor.
-
Was setzt sich ab ,bei 2000 km.
Das Öl bzw. der Motor wird dabei ja nicht regelmäßig warm. Nicht gut.
-
moin zusammen , ihr habt beide ein wenig recht
aber vorab
laut , ist der ad08 nicht
Seitenwand sehr Steif somit walkt er in Kurven nicht über den reifen und lenkt etwas direkter ein
der Reifen braucht ein wenig wärme darum auch lieber mit 1,8 bar fahren
Reifen Gewicht , da tuen die sich alle nicht viel um die 10 /11 kg
Nässe, da ist der original Bridgestone echt noch schlechter und 180 mit dem ad08 bei Regen auf der AB waren auch machbar
ist halt ein UHP.
Ob er die 1. Wahl für daily ist muss jeder für sich entscheiden,
Bridgestone SPORT und Michelin PS sind da bestimmt die Allrounder
aber Optik und Unvernunft haben ja nun schließlich auch ihren Reitz.
In diesem Sinne
Gruß aus LEV
derKalle
Das aber alles gemessen mit einem Sportfahrwerk und (logischerweise) Tieferlegung.
Und warm bekomme ich ihn eben im Alltag mit unserem leichten Spider nur sehr schwer.
Der BPS wiegt um die 8 kg in unserer Größe.
Bezüglich Unvernunft und Optik: Der BPS ist schon ein Kompromiss. Ich finde den mit dem SPS-Fahrwerk, sämtlichen IL-Motorsport Verstrebungen und den H&R-Stabis für den Alltag gerade noch so annehmbar, eher grenzwertig. Auf glatten, kurvigen Straßen für mich bisher der geilste Reifen den ich je hatte, aber vom Komfort her echt mies... Auf schlechten Straßen wirklich kein Geschenk!
-
Ok. Ich bin auf die Praxis gespannt. Wie gesagt: Wenn sie nix sind kommen sie wieder runter.
Gerade du wirst es eh nicht zugeben, wenn es schlecht ist
-
Schon klar... manch einer kloppt sich bei den Abarthfelgen sogar noch gut 400g Spurverbreiterung pro Rad drauf.
Bei Nässe sind sie vom Index her nicht schlechter als die Bridgestone Potenza, spielt aber eh keine Rolle, da mein Spider nur beim Waschen nass wird. Ist ja eines unserer reinen Schönwetterfahrzeuge. Ich meine aber, dass Kalle 124spider FREU(N)DE die Yokos auch im Alltag, also auch bei Nässe, fährt. Aber egal... lass mich mal ausprobieren. Wenn sie nix sein sollten kommen sie halt wieder runter.
Ja vom Index her, den der Hersteller selber festlegt..
Der Yoko ist bei Nässe eine ganz andere Hausnummer als der BPS. Und laut isser in der Realität auch.
Kalle fährt aber meines Wissens nach ab und an Track und hat das Serien-Fahrwerk nicht mehr verbaut.
Du hast dann das weich/wankige Lusso-Fahrwerk mit ner Brettharten, sauschweren Rad/Reifenkombi. Das passt null zusammen und ist unharmonisch, weil der Wagen dann gefüllt noch weicher/wankiger wird, da sich der Reifen weniger bewegen kann.
Wenn schon Serien-Fahrwerk, dann muss man auch den Gedanken der leicht-lockeren Agilität des Wagens profitieren und besser leichte Reifen und Felgen nehmen. Von mir aus bei Serie nicht mal Sportreifen. Da reichen bei dem Querschnitt auch gute Touring-Reifen.
Es spricht alles gegen den Yoko
-
Ich habe heute die Yokohama AD08RS auf die Serienfelgen (Abarth bzw. S-Design) montiert bekommen. Also diese Reifen bauen bzgl. der Lauffläche schon ordentlich breit, wie von Kalle 124spider FREU(N)DE schon öfters geschrieben.
Willste jetzt mit deinem Serien-Lusso aufn Track? Die Dinger würde ich im Alltag auf keinen Fall fahren. Sauschwer, insbesondere mit den schweren Abarth-Felgen. Da kannste gleich nen Anhänger hinter bauen.. Im Bereich Nässe und Komfort eher eingeschränkt für den Alltag.
Würde sowas wenn überhaupt nur mit ganz leichten 16"-Felgen aufm Track fahren. In 17" und sonst im Alltag nur Nachteile. Außer die Optik, die aber auch Geschmackssache ist.
-
Ok danke. Schmodder bei einer jährlichen Laufleistung von 2000 km… hätte ich nicht gedacht…
Im Gegenteil. Gerade wenn der Wagen mehr steht als fährt, setzt sich "Schmodder" ab.