Mit den Teilenummern wäre die erste Hürde genommen. Die größere Hürde dürfte die Lieferzeit sein.
Beiträge von Al Dente
-
-
In den letzten Jahren hat der Veranstalter beim Mercato Italiano immer am Eingang geprüft, mit welchem Fahrzeug man in den Innenhof möchte. Fiat, Alfa, etc. durften immer rein, wurden sogar animiert über die große, erhöhte Rampe zu fahren, und dann wurde das Fahrzeug über Lautsprecher kurz beschrieben, z.B. dass es sich um einen Fiat 124 Spider handelt. Danach konnte man im Innenhof das Auto parken.
-
Am Ortsausgang von Glauberg-Stockheim kam uns heute ein weißer Spider entgegen, offensichtlich mit defektem Dach.
Wir natürlich offen.
-
Ich habe den Innenraumfilter bei meinem nach 6 Jahren ja auch mal getauscht. So wie der aussah wäre es aber nicht nötig gewesen.
-
Das mit dem Sound als Kaufkriterium für den Abarth ist schon interessant. Bei meiner Frau und mir war der Sound des Abarth der entscheidende Grund warum wir uns gegen ihn und lieber für den Fiat entschieden haben.
-
Moin,
Nicht ganz,
der Zahnriemen heißt im Serviceheft/Wartungsplan "Steuerzahnriemen".
Zusätzlich wird dort der/die "Nebenantriebsriemen" aufgeführt, es ist also gerade NICHT der Zahnriemen.
Ich denke damit ist im Serviceheft/Wartungsplan der gute alte "Keil(rippen)iemen" gemeint.
Ich würde schon sagen, dass der 1,4l Motor sowas hat, z.B. für Lichtmaschine (Generator) und/oder Servolenkung, Lüfter, Hydraulikpumpe und/oder den Klimakompressor.
Grüße
L.
Dann vielleicht Keilriemen?
-
Zahnriemen...
-
Das Leder darf halt nach der Pflege nicht aussehen wie eine Speckschwarte. Ein meiner Meinung nach wichtiger Aspekt...
-
Hmmm... willst Du nun, dass es ständig knallt oder gar nicht knallt?
Ersteres wäre doch sehr suspekt. Wer will denn so unterwegs sein?
-
Auch ein schöner Vergleich.
Allerdings irritieren mich die weißen Einsätze (anstelle Wagenfarbe) in den Rückleuchten. Warum man das wohl so gemacht hat?