Meine Werkstatt wechselt die Bremsflüssigkeit eigentlich nur wenn der Siedepunkt schon gesunken ist.
Beiträge von luis
-
-
Klingt schon logisch mit dem abaufenden Öl. Aber warum ist dass dann nur bei einigen Motoren? Das müsste ja dann bei allen sein die ihren Wagen ein paar Monate stehen haben, dass er sich nicht mehr starten lässt.
-
Natürlich funktioniert der komplette Ölkreislauf nur wenn der Motor läuft. Nach längerer Standzeit soll man aber den Startknopf drücken ohne auf die Kupplung zu treten. Dann wieder ausmachen und das ganze zwei, dreimal wiederholen. Das soll dazu dienen damit Öl in die Multiar Einheit gelangt. Wie das genau funktioniert weiß ich leider auch nicht.
-
So heute nochmal geschaut. Das Tagfahrlicht hat auf der rechten Seite auch eine andere Farbe. Schaut komisch aus
-
Ich find das bemerkenswert dass die Batterie nach 3,5 Monaten den Wagen noch starten konnte.
Das Öl sollte ja mit Zündung an eigentlich schon in die Multiair Einheit gelangen und nicht erst beim starten
-
Das mit den 2 Km/h kommt mir irgendwie bekannt vor....
-
Ja bitte, das wäre sehr nett. Vielleicht bin ich ja doch nicht der einzige....
-
Ja auf dem Foto sieht man es kaum...
Sind bei dir beide Ringe gleichfärbig? -
Hab jetzt zwei Fotos gemacht und zusammengefügt. Man kann auf dem Foto aber kaum einen Unterschied erkennen
-
Hab heut in der Garage ein Foto gemacht, da sieht man aber den Unterschied leider nicht. Ich find das schon irgendwie komisch