Kann man an der Stelle denn eine Strebe fühlen?
Sieht für mich eher nach einer Ausbeulung an. Hosentaschennaht, Gürtel oder ähnliches.
Beiträge von NH-Spider124
-
-
Hallo,
ich habe mir den Fox mit 4x 76 gegönnt, bin aber etwas von der Qulität entäuscht.
Fing an mit den Cuttermesserriefen mit der die Schutzschicht vom ESD geschnitten wurde um das Typenschild aufzuschweissen. Auch die Verjüngung des einen Abgangs sieht merkwürdig aus. Ok, sieht man später nicht mehr, müsste bei dem Preis aber nicht sein.
Grösseres Problem ist die Passgenauigkeit.
Ich bin mir nicht sicher ob er wirklich sitzt. Eventuell könnte das mal jemand betrachten, der ihn auch selber verbaut hat. Mir kommt es vor, das der Anschlussstutzen zu kurz ist, da er beim Montieren stark zum MSD gezogen werden musste und damit mit dem Halter zur Front sehr nahe an einen Träger kommt.
In der Anleitung stand eine neue Dichtung, aber alt war auch keine und es macht mir den Anschein das es über den Flansch dichtet.admin: Falls das besser unter Montage,Einbautricks wäre bitte verschieben.
Habe mal den Abstand zwischen den Haltern am Original ESD gemessen. Da sind es an beiden Seiten 16 cm. Beim Fox 18 cm. Damit kommt er mit dem Halter zur Front 2 cm näher an den Träger. Wie auf den Bildern zu sehen ist er mit 5 mm sehr nah an dem Träger.
Habe heute bei Fox angerufen und werde die Bilder und den Sachverhalt an den richtigen Ansprechpartner schicken.
Mal schauen was bei raus kommt. -
Ja, meiner wird auch getauscht. Laut Werkstatt noch nie da gewesen. Wurde aber ohne Anstalten neubestellt. Ist auch schon geliefert, aber noch keine Zeit gefunden zum Tauschen.
-
Hallo,
ich habe mir den Fox mit 4x 76 gegönnt, bin aber etwas von der Qulität entäuscht.
Fing an mit den Cuttermesserriefen mit der die Schutzschicht vom ESD geschnitten wurde um das Typenschild aufzuschweissen. Auch die Verjüngung des einen Abgangs sieht merkwürdig aus. Ok, sieht man später nicht mehr, müsste bei dem Preis aber nicht sein.
Grösseres Problem ist die Passgenauigkeit.
Ich bin mir nicht sicher ob er wirklich sitzt. Eventuell könnte das mal jemand betrachten, der ihn auch selber verbaut hat. Mir kommt es vor, das der Anschlussstutzen zu kurz ist, da er beim Montieren stark zum MSD gezogen werden musste und damit mit dem Halter zur Front sehr nahe an einen Träger kommt.
In der Anleitung stand eine neue Dichtung, aber alt war auch keine und es macht mir den Anschein das es über den Flansch dichtet. -
Hallo,
mir ist im Motorraum aufgefallen das dort, wo der Gummipuffer der Motorhaube auf den Lack des Stoßfängers trifft, kein Schutzaufkleber ist. Dadurch reibt sich der Lack ab. Im Kofferraum sind diese vorhanden.
Da waren sie mir gleich aufgefallen, und dachte, da hat ja jemand mitgedacht.
Ist das bei euch auch so, oder wurde es bei mir nur vergessen. Werde da auf jedenfall noch was hin machen. Weiß nur noch nicht was. Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag. -
Hatte mein Lusso auch direkt nach dem Kauf. Fing unten links an. Ist bisher auch noch nicht mehr geworden. Wird bei der ersten Inspektion mit auf die Liste geschrieben.
Nicht zu früh wechseln, je länger hält der nächste Spiegel -
Der Aufkleber löste sich bei mir auch. Lege ihn jetzt zu den Papieren, wer weiß wo für es gut ist.
-
@Oleyannic
Naja, laut ersten Post ist es bei Mazda entdeckt worden.
Die Bilder stammen aus dem Partnerforum -
Es ist nun mal ein Fiat, dann steht es auch drauf. Wusste man schon beim Kauf. Dazu muss man stehen. Ich habe noch nie wegen der Marke entschieden, sondern immer wegen des Models. So Markentreu bin ich nicht.
Habe auch schon von einem MX5 Fahrer zuhören bekommen: Hättest mal das Original nehmen sollen!
Darauf kann ich nur sagen: Ohne den Spider gäbe es auch deinen Originalen nicht. Joint Ventures sind ja nunmal Gang und Gebe.
Übrigens mag ich den MX5 auch, den Spider124 halt ein wenig mehr -
Ich denke, an dieser Stelle nutzt auch keine Hohlraumversiegelung oder mehr Schutz von aussen. Sieht mir auch danach aus als wäre die Kante beim Transport / Montage angeditscht und dann verarbeitet / überarbeitet worden.
Gut meiner war nicht so teuer, aber bei 40.000 für einen Abarth, ist es schon ärgerlich. Und so teuer waren sie ja mal@Blackline 62 Als absolutes Billigprodukt habe ich den Spider noch nie betrachtet. Abgesen davon das günstigere Fahrzeuge nicht nach 3 Jahren (nicht mal 1 Jahr Nutzung) rosten.