kleines VID von heutigen betreutem fahren in der Eifel
https://www.youtube.com/watch?v=l7T8FFL4gPg,
sorry das nicht alle mit drauf sind
![]()
kleines VID von heutigen betreutem fahren in der Eifel
https://www.youtube.com/watch?v=l7T8FFL4gPg,
sorry das nicht alle mit drauf sind
![]()
MIT <---------> ABSTAND AM /DIE BESTEN !
und das auch nur mit Maske!
vorab , danke dafür.
Neu/angepasste
Startzeiten und Tour(en) sind als PN/whatsapp an euch raus !
CU
derKalle
So SPS Street ist bestellt
alles richtig gemacht ;o)
Danke. Das ich ja ein Ersatzteil.
Ist das Original auch aus Metall ?
Bei Kunststoff müsste ich mir beim Überwintern keine Gedanken über die Füllmenge machen
das Bild zeigt / ist der org Tank aus dem 2016 MX5 RF ![]()
127645799_3827908030573828_3141091308902237909_n.jpg
![]()
![]()
Die Glühwein Tour !!!
![]()
127715558_3827889217242376_3975156448002164963_n.jpg
Wetter
Kalt
aber trocken ![]()
1.Abschnitt
https://goo.gl/maps/rpanai6NS6L2RNoQ7
2.Abschnitt
https://goo.gl/maps/qzzjcUPdFusiLm6e6
Angebot steht,
wer lust hat meldet sich bitte kurz
..in diesem Sinne
Danke & beste Grüße aus Leverkusen
derKalle
Alles anzeigenDie normalen ST & KW Fahrwerke gehen lt. Gutachten nicht so Tief.
Lt. Gutachten 20-50mm
H&R sowie Bilstein geben 30-60mm an.
SPS?
Wenn du von den Sportsline Federn kommst (-50mm) dann würde ich zum H&R greifen. Währt sich auch sehr tief noch komfortabel.
Ich behaupte mal: Nach dem Wechsel wirst du den Kopf gegen die Wand schlagen, dafür dass du so lang mit der "nur Federn" Variante Fahrspaß und Performance verpasst hast.
Richtig LOW: Kannst natürlich auch beim Andy Pfeffer anfragen, ob er dir eine "gepfeffert Varriante" des KW V3 baut.
30-55 mm VA Und HA
hier wie auch beim BC Raching der Vorteil
die Höhe über eine Hülse zu verstellen, so das die Federn immer in der gl. Vorspannung sind
und dass die Länge der möglichen Positiv- und Negativfederwege nicht ändert ;o)
ich finde die org. Felge, wie ja auch schon bei Bartimaus , in schwarz ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Alles anzeigenEin Fahrwerk zur Tieferlegung ist immer "auch" rein optisch. Die Kombination des Federwechsels (Eibach Pro Kit) bei Bilstein B6 Dämpfern halte ich als
praktikable und etwas günstigere Lösung für den normalen Straßenverkehr und normaler Fahrweise für durchaus Sinnig, es sei denn man ist auf der Rennstrecke
unterwegs oder wie auf der Rennstrecke...... Da Bilstein und Eibach eh zusammenarbeiten und diese Kombination von den Herstellern so emfohlen wird,
der TÜV eine Abnahme macht, die Spur auch kontroliert werden muss und wahrscheinlich schon schon Tausende diese Lösung umgesetzt haben, sowie meine Fiat/Abarth Werkstatt !!!
diese Lösung für die bessere Wahl erachtet hat, habe "ich" mich dafür entschieden anstatt für ein Gewindefahrwerk.
Die Pro Kit haben eine Tieferlegung von ca. 25-30 mm, bei einer Tieferlegung mit Federn bei =>35-40mm würde ich jedoch andere Dämpfer einbauen.
Gruß
moin, nach Aachen
also Thema Werkstatt,
nicht böse gemeint aber
ein AH/angeschlossene Marken-Werkstatt ist meist die schlechteste Möglichkeit bezüglich Zubehör (Federn),
GUT beraten zu werden oder gar einen Ein/umbau vor nehmen zu lassen
weil Null Eigenerfahrung!
Frage mal Spasses-halber nach den Achsgeometrie Werten also Spur Sturz werten ;o)
die müssen vorliegen und bei unseren FZ sehr genau angepasst werden
zu den Federm,
ich wüsste keinen der sein Gewinde-FW mal gewechselt hat aber einige die die Federn wieder rausgeschmissen haben
ja es fährt und funktioniert, ein wenig in der Keilform stehend .
is ein wenig wie Toilettenpapier
geht auch mit nem billigen aber das teurer ist einfach besser ;o)
in diesen Sinne,
alles ist gut. lass dich nicht ärgern
nur gut gemeint!
Gruß aus Lev derKalle