Cool danke schau ich mal! Da hab ich glaub ich mal vor einigen Jahren gegen eine kleine Spende diese Tweaks her...
Beiträge von spiderfahrer
-
-
Danke dir für deine Infos und auch den Tipp bezüglich der Schraube am Gehäuse.
Wie habt ihr das eigentlich mit den Drehmomenten gemacht? Gibt es da eine Tabelle mit den ganzen Drehmomenten? Ich habe folgendes gefunden: https://www.fiatforum.com/guid…9/?utm_source=chatgpt.com
Drehmomente beziehen sich auf hier den Fiat 500X auch mit 1.4 Multiair Motor.Sind auch nicht alle Drehmomente dargestellt, von dem was gemäß der verlinkten Anleitung abgeschraubt wird, aber die wichtigsten (Keilriemen, Nockenwellenrad, Kurbelwellen-Schwingungsdmämpfer, ZR-Spanner und WaPu) sind gelistet.
Die Frage ist aber, ob ich die vom 500X auch auf den 124 übertragen kann?
Habe zwar den Thread hier schon gefunden: Werkstattinfos / Werkstatthandbücher?
Da war aber jetzt auch nichts passendes dabei.
Danke. -
Hi zusammen,
auch ich möchte bei unserem den ZR + WaPu wechseln.
Als Werkzeug hab ich das hier rausgesucht: https://www.xxl-automotive.de/…a-fiat-jeep-1.4-tb-abarth
Ist das das passende?
Dann hab ich noch Fragen zu Teilenummern und allgemeiner Art:1) Gibt es sowas wie Online Teilekataloge (mit Explosionszeichnungen) für den 124er? Also sowas wie 7zap, nur halt für den 124 Spider?
2) Da unserer Wasser in der Nähe WaPu verliert, dachte ich zunächst, dass es die WaPu sein muss (die wird auch beim ZR Wechsel erneuert). Habe aber nun gelesen, dass es auch der "Froststopfen" sein könnte: Zahnriemen Wechselintervall
Was meint ihr? Den gleich mitmachen, oder?
3) Gemäß Anleitung hat die WaPu keine Dichtung, sondern wird mit Dichtmasse abgedichtet: Gibt es Empfehlungen von eurer Seite für die Dichtmasse? Ich habe noch Liqui Moly 6185 Silikondichtmasse (von einer Ölwannen-Reparatur) daheim. Ok oder muss es hier was spezielles sein?
4) Es wird empfohlen, die Vakuum-Pumpen-Dichtung zu erneuern: Hat hier jemand bitte die Teilenummer für mich?
5) Gibt es sonst noch Dichtungen/ Schrauben/ Teile, die man neu machen sollte ggf. mit Teilenummer?
Danke! -
Ich habe seeeehr viel mit den Tweaks "gespielt":
Zu den alten Tweaks aus der 1.51er Version (DOS-Version) kann ich leider nicht mehr viel sagen, da alle Tweaks komplett outdated sind. Aber wer MZD AIO Tweaks v 2.8.4 einsetzt, dem kann ich die Empfehlung geben, dass folgende Tweaks unzuverlässig funzen oder zur Instabilität des gesamten Systems beitragen:- Speedometer: Daten werden tw nicht übernommen/angezeigt, hängt sich gerne weg (0 km/h Anzeige)
- Pause-on-mute: Hat bei mir zu tw nicht nachvollziehbarem Verhalten in der BT Audio-Wiedergabe geführt
- Change Order of the Audio Source List: Scheint die Instabilität des Systems zu fördern, Abstürze direkt nach Einspielen des Tweaks
- USB Audio Mod: Führte zu reproduzierbaren Abstürzen bei Aufruf von Inhalten von USB Sticks
- Bigger Album Art: Führt tw zu Fehlern in der Darstellung bei längeren Titeln
- Swapfile: Abgesehen von den Einschränkungen (USB Stick mit der SWAP File MUSS im System verbleiben), führte es nicht zu den erhofften Verbesserungen bei knappem Speicher sondern durch die langsame R/W Speed des USB2 Anschlusses verlangsamte es das System massiv (unbedienbar, tw sogar Absturz)
- Android Auto (1.11): Funzt manchmal. Für mich nicht nachvollziehbar wann und wenn nicht, warum nicht....Gerät tw aus dem Takt, wenn zw Infotainment System (zB Radio) und AA hin- und hergeschaltet wird
Tweaks, die gut funktionieren (alle weiteren, die oben und hier nicht gelistet sind, habe ich nicht getestet):
- Touchscreen
- No More Disclaimer
- Date In Status Bar Mod (OHNE Speedometer Patch!)
- Change Blank Album Art Frame (sieht einfach besser aus)
- No More Beeps
- ThyMaster
Edit: Vergesst bitte den Speedcam Patch, er funktioniert NICHT (mehr). Im schlimmsten Fall führt er dazu, dass Eure Map SD-Karte nicht mehr erkannt wird (der Patch schreibt Daten auf die Karte!). Ist mir passiert!
Ja genau - mir ist das selbe mit dem Speedcam Patch passiert. SD wurde nicht mehr erkannt. Bin ganz schön ins schwitzen gekommen. Nach deinstallation des Patch ging sie wieder.
Die Tweaks die ich eingespielt habe sind die von Ameridan (1.51 AIO_Fiat).
A - Touchscreen während der Fahrt --> Funktioniert
E - eigener Hintergrund (komplett schwarz) --> Funktioniert
F - Speedometer hab ich den mit der digitalen Anzeige von Ameridan (Gewählte Einstellungen: deutsche Version; km/h; ohne kleinen Speedometer; Hintergrund auf 1.0) --> Funktioniert super.
I - Pause on mute --> Funktioniert nur, wenn man im Musikmenü ist
K - List Loop, aber ohne shorter_delay_mod --> Funktioniert
L - main menu loop --> Funktioniert
M - remove disclaimer --> Funktioniert
N - media order und Flac support --> ? Flac support hab ich noch nicht getestet
W - diagnostic menu --> hab ich auch noch nicht getestetFirmwareversion ist 56.00.521.
Ich habe auch, bevor ich die Tweaks installiert hatte, noch den "ID7 autorun" installiert.Bezüglich Swapfile: Gut, dann lass ich den lieber bleiben. Ich hätte diesen installiert, wenn der USB lediglich als zusätzlicher Speicher gedient hätte, sofern einer eingesteckt ist. So wie du es beschrieben hast, lass ich das.
Solange die Tweaks von Ameridan funktionieren bleibe ich bei den "outdated" Tweaks. Was bringen mir die neueren Versionen aus der 2.8.4, wenn sie nicht funktionieren - siehe Speedometer?
Ich denke auch, dass nicht alle Tweaks outdated sind: Was soll sich denn bitte mit der neuen Version bei beispielsweise der Aktivierung des Touchscreens während der Fahrt oder dem Entfernen der Warnmeldung bzw. den list loops großartig verändert und verbessert haben?
Was anderes ist es bei Tweaks die zusätzlich installiert werden, wie der Speedometer oder AndroidAuto, denke ich mal...Viele Grüße
Alex -
Hallo zusammen,
ich habe mich auch an einige Tweaks gewagt und hatte bezüglich dem Speedcam-Patch schon Kontakt mit Merten142.
Leider habe ich diesen nicht zum Laufen gebracht.
Alle anderen Tweaks funktionieren einwandfrei. Installiert habe ich: A, E, F, I, J, K, L, M, N und W. Den Speedcam-Patch P habe ich wieder deinstalliert, damit die Navi-Einheit wieder funktionierte.Eine Frage habe ich noch zum Tweak mit der Auslagerungsdatei/ Swapfile [V]: Hat das jemand installiert? Ist das nur als zusätzlicher Speicher anzusehen, sobald der USB eingesteckt ist? Oder funktioniert, dann das System nur noch mit einem eingesteckten USB-Stick, weil "alles" auf den USB auslagert wird?
Viele Grüße
Alex -
Kurzes Feedback von mir:
Den Ölwechsel habe ich heute gemacht. Lief ohne Probleme.
-
Wow - Danke!
Bestätigt Ölfilter-TN und Öl.
Hab jetzt hier nochmal im Forum ein wenig gesucht und bin gerade auf catcar.info gestoßen.
Laut catcar.info braucht er die Schraube mit TN: 6507741AA, wobei auch dabei steht: US, Canada und Mexico.
Ich glaub ich leg mich mal unters Auto und schaue wie die Schraube aussieht...
-
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum.
Wir haben letztes Jahr einen Spider in unserer Familie aufgenommen und ca. 3500 km zurückgelegt. Bevor er jetzt im April wieder aus der Garage geholt wird, möchte ich gerne einen Ölwechsel machen, damit die Saison starten kannEine Frage habe ich allerdings, da ich nicht so ganz fündig geworden bin: Kann mir jemand bitte die Fiat-Teilenummer für die Ölablassschraube bzw. den Dichtring sagen? Motor ist der 1.4 MultiAir Turbo mit 140 PS.
Die Teilenr. für den Ölfilter sollte die 73500049 sein. Kann das jemand bestätigen?
Wegen dem Öl: Originalbefüllung ist das Selenia K Pure Energy mit Norm 9.55535-S2. Spricht etwas dagegen, wenn ich das Selenia Sport Power nach 9.55535-GH2 verwende, da dieses für den Abarth freigegeben ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Alex