Beiträge von Bartimaus

    OT:

    Der Fortschritt ist der, das die Abgase eines Käfers einen Raum mit Leuten in kürzester zeit vergiftetet hätten. Dazu ein Verbrauch von 12l/100km bei 34PS.


    Heute hast Du 150PS, braucht 6,5l/100km und von den "Abgasen" werden die Leute höchstens "high".


    Und die Überlebenschance in einem Käfer bei einem VollCrash tendierte hingegen Richtung 0.....


    Justmy2cents.

    Je grösser der Diodenabstand, desto grösser der Zündfunke und effektiver die Verbrennung. Bei 0,6mm lief der Motor zwar seidenweich, zog aber ab 4.000U/min keinen Hering mehr vom Teller.
    Aber je grösser der Abstand, umso grösser die Wahrscheinlichkeit eines Zündaussetzers, dann läuft der Motor nicht mehr so smooth.

    Und kleiner Tip nebenbei, Startvorgang nach langer Zeit, Multiair blabla... geht einfacher..., brauchst weder ADAC noch Werkstatt usw.
    Vor dem starten das Benzinpumpenrelais ziehen, dann starten/orgeln. Dadurch baut sich Öldruck in der Multiair auf, aber ohne Benzinpumpe säuft der Motor dabei halt nicht ab. Dann ein paar Minuten stehen lassen, Relais rein, und normal starten. Fertsch.

    Kann es sein dass sich der Elektrodenabstand mit der Nutzung ändert? Ich hatte letztes Jahr meine neuen Zündkerzen eingebaut und vorher auf den richtigen Abstand eingestellt. Nach einem Jahr habe ich sie überprüft und bei 1 war der Abstand deutlich kleiner als bei den 3 anderen, sogar außerhalb der vorgegebenen Toleranz...

    Ja, der Abstand ändert sich durch Abbrand, aber somit vergrössert er sich ! Sobald die Äbstände ungleichmässig sind, läuft der Motor "unkultivierter".

    Welchen Abstand hast Du eingestellt ? Ich habe alle Möglichkeiten mal durchgetestet.

    Puste mal in den SD-Kartenschacht mit etwas Druckluft rein. Wenn 2 Karten zicken, hab ich immer den Kartenleser im Verdacht. Den Hinweis des fFH würde ich mal getrost ignorieren

    Danke für den Trigger, habe dies zum Anlass genommen die OEM-Zündkerzen nun endlich zu tauschen. Zyl 4 war der Elektrodenabstand n Ticken mehr als die die anderen Zylinder, daher auch der etwas unrunde Motorkaltlauf. Hätte man mit etwas nachbiegen korrigieren können (was ich aber schonmal gemacht habe).
    Motor läuft jetzt wieder sehr sauber. Aber werde die Kerzen jährlich überprüfen.

    Was genau meinst du damit, den Schlauch im Leerlauf abzuziehen und wieder anzuschließen? Ich habe gerade mein PCV demontiert, gereinigt und alles bei ausgeschaltetem Motor wieder zusammengebaut. habe ich etwas falsch gemacht?

    Alles richtig gemacht. Ich würde niemals im Leerlauf/laufendem Motor irgendwelche Motoröffnungen öffnen

    Der OEM-LLK hat auch diese 3Punkt-Verschraubung für 4 Ecken. Da war meiner undicht. Konnte man am Ölnebel erkennen. Nach dem Upgrade spürt man beim beschleunigen merklich, das mehr Ladedruck im Motor ankommt und nicht in der Umwelt.