So ähnlich sah es bei mir auch aus, jeden Winkel genutzt!
Beiträge von koelnerspider
-
-
Sobald man mehrere Spider auf einem Haufen sieht und darunter sind dann welche die absolut "unverbaut" sind, sieht man schnell das er unnatürlich hoch steht und es total unharmonisch ausschaut. Durch die dünnen Räder wirkt er dann arg Storchig.
Sieht nicht schön aus und wird dem Auto nicht gerecht.
gebe Dir vollkommen recht! Aber mit Fahrwerk etc. warte ich trotzdem bis zum Ablauf der Garantien... also noch 4 lange Jahre. Bis dahin reichen meine kleinen Änderungen - ;-). @RezeptFrei meinte beim ersten „treffen“, dass meine Felgen komischer Weise den visuellen Effekt erzeugen, dass er nicht so hoch wirkt. Hab am Fahrwerk definitiv nischt gemacht...

-
Remus 102mm schräg
Sieht aus wie meiner
-
-
-
Ja, finde auch der „classica“ reicht vollkommen, habe ich auch! Will aber das „Radio 7“ (inkl. Navi) nicht missen...
-
Alles anzeigen
Moin Moin!
Nur ne kurze Frage.
Hat jemand Erfahrung mit der Stubby von Zymexx bezüglich Empfang Navi und DAB? Und wenn ja, welche Erfahrung? Besser, schlechter oder genauso???
Gruß
Matthias
Bisher null Probleme...
-
Einmal einen großen Dank ans Forum!
Habe mir auf Basis von diesem Fred die "Windschott-Kollektion" von ATH inkl Tasche gekauft.
Abgesehen von 2 Extrabohrungen (die aber auch die Mopar-Originalteile erfordern), ist das Teil einfach nur super:- Perfekte Passgenauigkeit des Rahmens
- Die drei Höhen (8, 12, 16 cm) der Plexiglasscheiben sind perfekt für die verschiedenen saisonalen Ausfahren
- Selbst mit dem 16 cm Schott ist das Verdeck noch aus der Sitzposition schließbar
- Der unverstellte Blick nach hinten (im Gegensatz zum Standard-Windschott) ist sehr angenehm und hilfreich in der Rück-Sicht
- Das Auswechseln der Scheiben geht schnell und einfach (am besten dazu einen 1,5 mm Inbus Schraubenzieher kaufen , der mitgelieferte ist recht fummelig und geht schnell verloren)
- Der Preis (EUR 319) ist mE angemessen
- Einzig des Design der Aufbewahrungstasche ist, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig (verschwindet dafür aber perfekt in der Senke im Kofferraum)
- ThyMaster
Danke für den tollen Tipp! Soeben auch geordert...!

* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Stimme dem Einwand von @Smoedi zu: frag einfach beim TÜV nach, wie Du Vorgehen musst.
-
Ich lege meine Hand nicht dafür ins Feuer, einfach so schnell wie möglich:
Unverzüglich bedeutet juristisch „ohne schuldhaftes Zögern“ (vgl. § 121 Abs. 1 S. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Allerdings gilt dieser unbestimmte Rechtsbegriff für das gesamte deutsche Recht, wird dabei jedoch jeweils von den etwaigen Umständen des Einzelfalls abhängig gemacht.Eine Handlung ist also auch dann „unverzüglich“ erfolgt, wenn sie innerhalb einer nach den Umständen des Einzelfalls zu bemessenden Prüfungs- und Überlegungszeit vorgenommen wird (so der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 24.01.2008, Az.: VII ZR 17/07 = NJW 2008, 985 Rn. 18).
Der Bundesgerichtshof (BGH) sieht jedoch einen Zeitraum von zwei Wochen als Obergrenze für ein unverzügliches Handeln als angemessen (BGH mit Urteil vom 25.02.1971, Az.: VII ZR 181/69 = NJW 1971, 891).