Irgendetwas zwischen 110Nm und 130Nm sollte passen. Zu viel Gedanken darf man sich in diesen Dimensionen nicht machen, da häufig das Werkzeug 10% Abweichung hat und die wenigsten Schrauber sooooo genau arbeiten. Soll heißen, dass es in der Praxis kaum einen Unterschied macht ob ihr 120 oder 130 auf eurem Baumarktdrehmomentschlüssel einstellt. So, jetzt kann der Shitstorm kommen...
Beiträge von jmcffm
-
-
Viel Geld für ein nichtzugelassenes Teil. Mir ist es zu sehr „Rennsport“. Optisch hätte ich lieber etwas, was die Stoßstange nach unten verlängert und ich nicht nach vorne.
-
Bei mir ist es das leider nicht. Bekomme wohl bald das dritte Verdeck.
-
Gedore ist schon Porno! Ich liebe mein Gedore Werkzeug! Ich besitze zwei Drehmomentschlüssel (leider nicht von Gedore). Der eine ab 5Nm bis 50, glaube ich. Der andere von 40Nm bis 200Nm. Mehr habe ich bisher selten gebraucht.
-
Ja, ganz normal.
-
Das Problem ist da eine Grenze zu ziehen. Umso besser wir uns aktuell einschränken desto schneller und besser kommen wir durch.
-
War ca. 20 nach acht. Heute einen roten A124 Spider als Topfpflanzentransporter (Verdeck offen) bei leichtem Regen in Frankfurt bei Hornbach/IKEA getroffen und gewunken.
-
Hab irgendwie Hemmungen einfach Schrauben reinzudrehen...
-
Heute morgen großer Stau auf der A5 vor Frankfurt. Bin als über die Landstraße und hab bei Friedberg erst einen dunklen Spider und dann noch einen roten (OF) getroffen. Außerdem zwei MX-5. und das auf ca. 20km Fahrt.
-
Ich habe zwar keine Distanzscheiben, aber dank anderer ET auch eine ähnliche Spurverbreiterung. Hat der TÜV in Frankfurt Kalbach eingetragen...