Beiträge von cubidus

    Hört sich vielleicht ein wenig wild an, aber ein Spengler hat mir einstmals empfohlen so kleine Spotreparaturen mit einem klaren Nagellack durchzuführen.
    Der verläuft super, lässt sich leicht auftragen, ist sehr robust und perfekt transparent. BTW, du mußt nicht das ganze Auto schütteln damit er trocknet :P


    Guckst du in die Handtasche deiner Angebeteten... wenn'st dich traust! :/

    Hatte mit meinen Werkstätten bisher weniger Glück.


    Die Erste, die mir das Auto verkaufte ist sehr arrogant und teuer, liegt wohl daran, dass die Ferraris das bessere Geschäft sind.


    Die Zweite, echt sympathisch, aber sooo schlampig, Zentrierringe für die OZ vergessen, an der mangelhaften Lackierung von Sept. 2016 leide ich noch immer, trotz zweier Nachbesserungen.


    Die Dritte, wahr wohl voll großer Worte und anfangs auch das Service gut, dann hab ich die Spur einstellen lassen, mir wurden zwei Stunden für das Herumschrauben an der Vorderachse verrechnet, auf meine Frage wieso die Hinterachse nicht eingestellt wurde, antwortete der Meister, dass ginge bei diesem Auto nicht. Er musste dazulernen und war einen Kunden los. Vermutlich haben diese Jungs auch die Kerzen nicht gewechselt und nur verrechnet.


    Die Vierte, eigentlich recht kompetent, hat mir den Schaden vom letzten Volkswagenanschlag gerichtet. Gute Spenglerarbeit, aber bis auf die linke Rückleuchte alle undicht, 50% der Verbindungsklipse fehlen und andere ärgerliche Kleinigkeiten.
    Dem werde ich nochmal eine Chance geben... Dieser Tage steht ein großes Service, Nacharbeiten und Pickerl (TÜV) für meinen Spider an.

    Ich denke nicht, dass der Spider dieser Tage eingestellt wird, dazu gibt es zuviele pönalisierte Abnahmeverträge. Wohl wird die Produktion an den Bedarf angepasst werden und es fallen nicht mehr geschätzte 8000 Stück vom Band, sondern nur mehr 4000...
    Das hat mit den Lagerbeständen und der Produktionsplanung zu tun. Denn eine Bandumstellung von MX5 auf Spider kostet produktionstechnisch richtig Kohle, dass wird vermutlich nur noch einmal im Jahr passieren.
    Damit gibt's keine konfigurierbaren Fahrzeuge und jedes Jahr ein Lager das aufgebraucht werden muss.
    Aber mit 6-7 Jahren Bauzeit dürfen wir wohl rechnen. Damit auch auf neue Spider im Jahr 2022.
    Ob sich ein Nachfolger ausgeht? Eher nicht.

    Hatte bisher zweimal das Aussetzerproblem, beide Male Zündkerzen, das erstemal wurde eine schlechte verbaut und es trat kurz nach dem Service auf.
    Beim zweitemal wurde vermutlich nur der Kerzenwechsel verrechnet, die Kerzen aber nicht getauscht.
    Das hab ich dann selber erledigt, nachweisen konnte ich es nicht.