@St3fan das Hübsche links vom Auto passt farblich perfekt, ist das deine Holde? Wenn ja dann hast ja doppelt Glück!
Viel Spaß!
@St3fan das Hübsche links vom Auto passt farblich perfekt, ist das deine Holde? Wenn ja dann hast ja doppelt Glück!
Viel Spaß!
Dann lass hören:
Tauern & Katschberg - Autobahn oder Pass? (viel Tunnel)
Kanaltal - Autobahn oder alte Bundesstraße? (viele Tunnel)
Arlberg - Tunnel oder Berg?
...
BTW die Tunnel auf der italienischen Autobahn sind akustisch viel besser als die schallharten Dinger in Österreich.
Vor allem bei den echten "Spider" Straßen ändert sich selten was, hie und da wird ein Tunnel durch den Berg geschlagen, den es ohnehin auf der alten Passstraße zu umfahren gilt.
Diese Jungs aus Italien haben ein wenig Ahnung vom Multiair und seiner Luftversorgung, soweit ich mitbekommen habe beziehen viele andere Tuner bei Bonalume.
An der Artikelnummer (PPMAIR) kannst Du dann erkennen, dass das Ding auf alle Multiair (Abarth, Fiat, Alfa, Jeep) 1.4 passt.
Beim 500er gibt es TJet und Multiair Motoren und damit unterschiedliche PopOff's
Die Fürbitten wurden erhört!
Vielleicht solltest ein Kerzerl anzünden...
Überraschenderweise hat die Frontschürze und die Motorhaube so gut wie nix abbekommen. Und es war ein harter Winter mit jeder Menge Rollsplit.
Einen größeren und ein paar kleine Steinschläge habe ich im Bereich des Windschutzscheibenrahmens, da kommt aber eh bald eine Folie drüber.
Mittlerweile sind's über 30000 km, die meiner drauf hat.
War nach dem ersten Service auch so, das Navi hat die SD Karte nicht erkannt, obschon sie richtig drinsteckte. Bin sofort zurück zum Händler, hab die SD Karte raus/rein, neu gestartet und gut wars.
Fürbitten an den Hl. Stefan, der Erzmärtyrer, möge er bald von seiner "Vorfreude" erlöst werden.
Auf in die Kirche am Sonntag (oder doch mit dem Spider nach Italien)
Die Geräusche sind ganz normal nach dem Abstellen des Motors. Hab Irgendwo gelesen, dass es mit der Multiair Einheit zu tun hat. Vermutlich Druckentlastung des Systems.
Den Kühlmittelventilator habe ich noch nie nachlaufen gehört, selbst nach einer scharfen Bergfahrt.
Wir wohnen ein wenig den Berg hoch, da wär's gar nicht unüblich (Bei unseren anderen Autos laufen sie sehr wohl nach), thermisch dürfte das Motörchen recht großzügig ausgelegt sein.
Das Jausenbrettl wird auf dem Rundkurs sicher Sinn machen, die Folierung ist nicht unwitzig. Gibt sicher Typen, welchen das gut passt.
Bin eindeutig für die Förderung der Artenvielfalt, definitiv ein Eye Catcher.