Der Gurt wurde getauscht, Problem ist erledigt.
Beiträge von epistula
-
-
Dies kann ich voll und ganz bestätigen, die Automatik ist fett!
Ich bin vom Fiat (Handschalter) zum Abarth (Automatik) gewechselt. Auf den ersten Metern bei der Abarth-Probefahrt dachte ich so, die Automatik ist ja total lahm. Als ich dann aus der Stadt raus, auf die Landstraße bin, zeigte das Getriebe bei erhöhter Drehzahl ein ganz anderes Gesicht!
Die Gänge wurden schneller, als man zwinkern kann, reingeballert, dass ich wie der Joker mit einem Dauergrinsen am Steuer saß! Unterstützt durch Knallen beim Hochschalten und Zwischengas beim Runterschalten, wusste ich, Baby wir fahren ab sofort zusammen! Ab ca. 4-5000 Umdrehungen geht ein kurzer (Moment der Stille!) Ruck durch das gesamte Fahrzeug, dass man denkt, die nächste Raketenstufe wird gezündet. Ein Genuss!
Hinzu kommen die Annehmlichkeiten in der Stadt und so vielleicht banale Dinge im 2. Gang anfahren zu können und somit etwas leiser durchs Wohngebiet zu tuckern. Versucht mal mit dem Handschalter im 2. Gang anzufahren, dieses Abkacken im 2. Gang, bevor der Turbo einsetzt, hab ich beim Fiat immer gehasst.
Ich war auch voll überzeugt, dass ein Roadster eine Handschaltung braucht. Das hat sich jetzt komplett geändert, ich shifte jetzt lieber!
-
Ich weiß jetzt was es ist, es ist der Käfig des Fahrergurtes. Hab ein Video gemacht, kann es nur leider hier nicht hochladen. Hab erstmal einen Schwamm dahinter gestopft, werde aber Garantie anmelden.
-
Hab gerade nochmal was probiert und diesen Moosgummistreifen (ca. 4x1cm) auf der Klebeseite gefaltet und einfach eingeschoben. Abschließend bündig eingeschoben.
Ist weg.
Danke für den Tipp! Bei mir ändert dies leider nix, klappert trotzdem noch
Man kann dies ja auch relativ leicht testen, in dem man während der Fahrt am Öffnungsgriff zieht. Vielleicht hat es ja doch nix mit dem Verdeck zu tun, ich höre es eben nur nicht, wenn das Verdeck offen ist.Ich fahr ab sofort immer offen!

-
Gestern war ich etwas in Eile, hier noch ein paar Zusatzinfos für eventuell Interessierte:
Ich hab das Weitwinkelmodell verbaut, das Kit wird direkt von dem Shopinhaber in England selbst gebaut. Deshalb dauert es auch etwas. Qualität ist aber 1a. Falls ihr es, so wie ich, über die Beifahrerseite verlegen wollt, müsst ihr "Left Hand Drive auswählen", dann wird das Kabel etwas länger gemacht.
Die einzig kritische Stelle ist die Gummitülle zwischen Kofferaumdeckel und Kofferaum, besser gesagt das Plastikendstück unter der Tülle. Dort geht der Stecker fast nicht durch und ich hab ihn auch etwas zerdrückt. Die Verbindung klappt aber problemlos. Falls der Stecker kaputt geht, könnte man die Kabel aber auch direkt verbinden oder eben einen neuen Stecker nehmen.
Als Zughilfe zwischen Kofferaum und Sitz und durch die Gummitülle hab ich jeweils die Originalantenne benutzt. Der Ab- und Anbau der Verkleidungsteile ging überraschend einfach. Komischerweise ist ein Halteclip übrig geblieben

-
Hallo zusammen!
Einbau hat geklappt, anbei ein Bild.
-
Wenn du an dem ganzen Block mit der Rastzunge mal wackelst. Zwischen den Kopfstützen. Bei mir kann ich es nachstellen.
Mein Gott, der kleine Plastikschnapper klappert ja wirklich wie irre. Während der Fahrt konnte ich noch nicht testen, ist gerade das falsche Wetter
Im Prinzip reicht es aber während der Fahrt mit geschlossenem Verdeck am Öffnungshebel zu ziehen. Ich hab noch Zugriff auf einen anderen Spider, dort ist mir das noch nie aufgefallen. Dort guck ich mir das Teil auch mal an. -
Das ist mit Sicherheit der Rastverschluß wenn man des Verdeck im Kasten einrastet. Klappert nur dann wenn das Verdeck geschlossen ist.
Das rappelt bei mir auch. Habe es bisher noch nicht wegbekommen. Vielleicht kommt man da vom mittleren Handschuhfach evtl. dran. Wollte aber nix abbrechen.
Ok danke, kann ich das irgendwie simulieren ob es daran liegt?
-
Hallo zusammen,
ich hab ein nerviges Klappern bei geschlossenem Verdeck, deshalb vermute ich mal es muss irgendwo aus dem Bereich kommen, wo das Dach verschwindet. Ich hab dort auch schon gesucht (soweit möglich ohne dort stecken zu bleiben
), aber irgendwie find ich da nix. Da Geräusch klingt ein bisschen nach einer tanzenden kleinen Schraube in einem vibrierendem Gefäß. Hat jemand einen Tipp für mich?Danke!
-
Das Kit ist jetzt auf dem Weg zu mir, wenn ich es verbaut habe, werde ich hier berichten.