Beiträge von 2meter2

    Hallo Gamma,

    Froststopfen gehen normalerweise ziemlich „stramm“ rein. Wenn der wieder rausfällt, isser zu klein. Tom schreibt ja von einem größeren. Da würd ich mal direkt bei Fiat nachfragen. Oder den Stopfen messen und im Netz nach Froststopfen mit geringfügig größerem Durchmesser schauen. 1mm mehr ist da schon viel. Gibt aber auch Toleranzen. Wenn die gerade im Minus sind und das Loch im Block auf Plus, dann hält er nicht. Und bei der Montage etwas Dichtmittel, dann hält das für die Ewigkeit.

    Gruß Marcus.

    Hallo Bernd,

    hast du zufällig die Teilenummer des Filters zur Hand? Ich hab zwar einen Ersatzteilkatalog aus der Bucht geordert, da ist aber weder unter „Schmierung“ noch „Ölpumpe“ oder am Motorblock was zu sehen, was nach dem Filter aussieht. Mach dir aber keine Mühe. Muss eh zum freundlichen Teilehändler, dann kann der auch suchen.

    Beste Grüße, Marcus

    Hallo Bernd,

    vielen Dank für den Tipp mit dem kleinen Ölfilter. Den hab ich gestern Abend auf einem amerikanischen Youtube Video zum Zahnriementausch eines 1,4l Alfamotors zufällig entdeckt und wollte schon schauen, ob der auch bei mir verbaut ist. Werd ich mir besorgen. Bietet sich ja an.

    Beste Grüße, Marcus

    Vielen Dank für die freundlichen Reaktionen auf meine Vorstellung.

    Ja, auf das Thema Korrosionsschutz bin ich auch schon gestoßen. Der dafür als Spezialist immer wieder genannte Name ist bereits notiert. Ich habe mal ein Auto mit Mike Sander konserviert und kenne die Sauerei, die damit verbunden ist. Insbesondere, das Fett immer schön auf Temperatur, sprich flüssig zu halten. Das lasse ich dann lieber den Spezi machen, als mir wieder die ganze Garage zu versauen. Habe gestern noch mit dem Zahnriemenwechsel begonnen. Muss ja doch einiges drumherum weggeschraubt werden. Bezüglich des Drehmomentes für das Stirnrad der Nockenwelle muss ich noch etwas im Netzt stöbern. Detaillierte Technische Daten zu diesem Motor sind wirklich schwer zu finden.

    Freue mich auf weiteren regen Austausch hier im Forum.

    Bis dahin beste Grüße und schöne Osterfeiertage

    Marcus

    Hallo Freunde des offenen Japan-Italienischen 2-Sitzer-feelings

    nachdem sich der Fokus bezüglich möglicher Kaufabsichten meiner Frau auf den 124er Abarth konkretisiert hatten, war klar, dass ich erst mal Informationen sammeln musste. Was bietet sich da besser an, als dieses Forum hier zu durchforsten, was ich seit meiner Anmeldung am 26.03.25 auch fleißig gemacht hatte. Vielen Dank für die unzähligen wertvollen Beiträge, welche mir/uns die Kaufabsichten nicht ausgetrieben haben und mich auf die Besonderheiten des Japan-Italieners hingewiesen haben.

    Seit letzten Samstag zählt nun ein EZ12.2018 Abarth, Automatik, silber, mit erst knapp 9000km aus dem Norden der Republik zu unserem Fuhrpark. Der Zustand ist entsprechend neuwertig, so dass außer einer großen Wartung inkl. Zahnriemen und Wasserpumpe nur noch die Rückfahrkamera nachzurüsten ist. Als gelernter Schrauber mit zwar ausschließlich (auch älteren) deutschen Fahrzeugen ist dies auch Dank der Informationen aus dem Forum (wie z.B. die Bezugsquelle der Rückfahrkamera) kein Problem.

    Was sich aber als schwierig darstellt, sind technische Informationen über den Motor zu bekommen. Anzugsdrehmomente, Stromlaufpläne etc. Bin bei der Suche nach Reparaturleitfäden, Werkstatthandbüchern zum Motor auch auf die Technicalinfo-Seite von Fiat gestoßen, für die allerdings ein eigenes Gewerbe erforderlich ist, um dort ein Abonnement für technische Literatur zu erwerben.

    Falls wer derartige Informationen zum Motor und oder Stromlaufpläne hat, welche er aus nachvollziehbaren Gründen nicht hier öffentlich postet, sie aber ggf. Teilen würde, freue ich mich natürlich sehr über entsprechende PN.

    Noch ein paar Infos zu uns selbst: Wir sind ein Petrolhead-Ehepaar zwischen 50 und 60, welche gerne Motorsportveranstaltungen und Oldtimertreffen besucht und ab und an an einer Oldtimerrallye teilnehmen.

    Wir freuen uns schon auf unsere erste Ausfahrt mit Gleichgesinnten (für den Nürburgring wird es nicht mehr klappen, aber das Jahr ist noch jung)

    Beste Grüße, Marcus