Klar, Nebelscheinwerfer sind keine Vorschrift. Ausstecken und abkleben geht wahrscheinlich auch.
leider nein. Der TÜV sagt, was vorhanden ist muss auch funktionieren.
Bei meinem Opel hab ich die damals ausgebaut.
Da wars dann kein Problem
Klar, Nebelscheinwerfer sind keine Vorschrift. Ausstecken und abkleben geht wahrscheinlich auch.
leider nein. Der TÜV sagt, was vorhanden ist muss auch funktionieren.
Bei meinem Opel hab ich die damals ausgebaut.
Da wars dann kein Problem
kriegst auch bei 500Madness in zwei verschiedenen Qualitätsausführuungen (und zwei versch. Preisen)
Die performance Kupplungen sind nicht schön zu fahren. Ultra laut.
Ich weiss aber bevor ich gar nicht fahren kann fahr ich lieber mit einer lauten Kupplung
500madness hat den auch in diversen Farben
das ist es ja, erst wenn es ausgebaut wird, kann man Festellen was genau für ein Defekt vorliegt. Bis jetzt wurde nur die Diagnose durch Fahren und hören festgestellt.
Achsooooo dann weisst du und deine Werkstatt ja nichtmal obs an der Kupplung den Federn den Reibscheiben der Druckplatte oder am Ausrücklager liegt.
was für Symptome hat denn deine Kiste beim Kuppeln?
Edit:
Bei der Fa. Lott scheint es noch einige wenige passende Kupplungen von LUK zu geben.
Also nichts wie ran bitte danke
die Kupplung wird doch sicher nicht von Fiat hergestellt oder? Die kaufen doch sicher von Sachs etc. zu. Alles Andere wär doch höchst unwirtschaftlich.
Ich würd mir die Kupplung neu belegen lassen wenns wirklich nix mehr gibt oder lieferbar ist.
Da hier lesen bekanntlich Paranoia schafft habe ich soeben meine Türpappen abgebaut und die Seele, die Umlenkrolle und den Bowdenzug geschmiert und gefettet.
-Türverkleidung abbauen (dauert keine 10 Minuten pro Seite) und das Paneel eingesteckt lassen !!!
-dahinterliegende schwarze Abdeckung losschrauben (M10 und ein Clip)
Dann sieht man von oben schön die Umlenkrolle und hinter der schwarzen Abdeckung den bowdenzug.
Die ganze Einheit hab ich jettzt mit WD40 am Bowdenzug und mit wasserfestem Kugellagerfett direkt an der Seele behandelt.
Nachdem die Seele gut geschmiert wurde hab ich das Fenster 10x hoch und runter gefahren und die Seele dabei mit den Fingern hoch und runter geschmiert damit sich das Fett/Öl gut verteilt.
Verschleiss war gottseidank noch keiner auszumachen, jedoch ist die Seele im Bowdenzug abolut trocken, scheint kein Teflonbowdenzug zu sein und die Führungsrolle ist schnödes Plastik - also auch wenig gleitfähigkeit.
Dass sich der Zug früher oder später mal aufdröselt bzw sich die einzelnen drähte abwetzen und aufspleißen ist nur natürlich.
Wer noch kein Problem hat sollte nachsehen und fetten denn wie Opa immer sagte: wer gut schmiert fährt gut.
Das stimmt so nicht ganz. Die Giulia wird nach wie vor gebaut.
Und Lancia wird ja gerade wiederbelebt, als Elektromarke... Natürlich kein Vergleich zu den früheren Lancias....da geb ich dir recht.
Tschuldige hab im Eifer des Gestammels vergessen quadrifoglio dazuzuschreiben. Giulia qf wird eingestellt bzw ist schon eingestellt.
die Designstudien zum Lancia hab ich gesehen. Tatsächlich ist z.Z. nur der Ypsilon bestellbar auf der HP - eine Schmach wie ich finde
Hab die Cam bei mir jetzt verbaut samt dem Zymexx-Halter - war kein großer Akt und die Plastikmutter hab ich mit qual. gutem Sekundenkleber wieder zusammengeklebt. Diese hält auch bombenfest die Schraubverbindung zusammen.
Dauer mit Kaffee, Nuss-Schnecken und Rumgealbere keine zwei Stunden.
Und das Beste: Mir ist danach sogar ein Plastik-Clip übrig geblieben - jetzt hab ich ein Ersatzteil mehr