Here gehört Audi, BMW und Daimler
Der gesamte Kartendienst von Here gehört seit dem 4.12.2015 einem Konsortium aus Audi, BMW und Daimler.
Aktuell basieren die Karten von Here auf rund 80.000 Quellen. Dazu gehören statische 3D-Daten, die Here mit seiner eigenen Fahrzeugflotte erfasst, wie auch dynamische Daten. Jeden Tag reichert Here seine Plattform mit Milliarden von Verkehrsflussdaten und anderen dynamischen Daten an, wie sie von vernetzten Geräten und Sensoren vernetzter Fahrzeuge generiert werden.
Um den nächsten Schritt in der Entwicklung von Echtzeitkarten zu gehen, wird Here sondieren, anonymisierte Daten aus vernetzten Fahrzeugen von Audi, BMW und Daimler zu integrieren. Gespräche sollen in den kommenden Monaten auch mit anderen Unternehmen geführt werden. Die Anreicherung der Here-Plattform mit Daten aus der größtmöglichen Anzahl von Quellen soll die Entwicklung der nächsten Generation von Karten weiter beschleunigen. Diese Karten sind eine zentrale Komponente für die Automatisierung des Fahrens. Jeder Kunde von Here aus der Autobranche kann von ihr profitieren, wie Here, das als eigenständiges Unternehmen weiter besteht, verspricht.
Vier von fünf Neuwagen mit integriertem Navigationssystem, die in Europa und Nordamerika verkauft werden, haben das Kartenmaterial von Here an Bord, wie Audi, BMW und Daimler betonen. In Zukunft sollen die Fahrzeuge dank dieser Karten beispielsweise um die Ecke schauen und dadurch Gefahrenstellen auf den Straßen frühzeitig erkennen können, um das eigene Fahrverhalten entsprechend anzupassen und den Fahrer auf die Situation vorzubereiten.