Pogea bietet ja auch verschiedene Garantiemodelle die offenbar nahezu die Herstellergarantie ersetzen..? Weiß jemand was so ein Spaß kostet?
Beiträge von LUSSO
-
-
Bin auf die Michelin gekommen weil ich die auch auf meiner Guilietta gefahren habe und sehr zufrieden war.Hier in NRW haben wir ja nicht
so viel Schnee,eher 3 Gard und Nieselregen.Fahre aber 1-2 mal im Jahr zum Wintersport und war durchweg zufrieden was Nasshaftung,
Trockenhaftung,fahren auf Schnee und Eis und letzendlich der Verschleiß angeht.
Ich fahre aktuell auch auf den Alpin 5 von Michelin, sehr zufrieden!!
-
Also an nem milden Wintertag mit Sonnenschein und nem ordentlichen Windschott + Schal werde ich den Spider definitiv offen fahren. Ich genieße es während dem fahren schön Sonne zu tanken, dafür ist ein Roadster für mich ebenso wichtig, wie ich es schätze wenn ein laues Windchen beim fahren weht (habe jetzt im 1er auch meist das Fenster einen Spalt offen)... ist halt ein Tick - und ja auch im Winter, wenn das Wetter mitspielt!
Schade, dass man dann in der öfftl. Wahrnehmung ein Proll mit Minderwertigskeitskomplexen ist - aber auch ehrlich, dann ists halt so
-
Wann ist der weiße denn dann bei Dir? @haganahuga
-
Ich finde beim Abarth die Kombi mit schwarzer Motorhaube und den rot abgesetzten Spiegeln (klar abhängig davon wie man ihn bestellt) übertrieben - die vordere Schürze und die Felgen sowie den Sound: super !!!
Aber ehrlich... ich kann und will es mir momentan nicht leisten mit 27
Da fand ich den Spider als perfekte Mitte für das was ich eigentlich will, und was ich mir gut leisten kann. Er ist nur minimal teurer als mein bisheriger 1er und macht noch viel mehr Spaß!
Also weiterhin: tolles Auto! Vielleicht später mal
-
Gutes Thema, interessiert mich auch.
-
Kehre um Kehre wird der Fiat 124 Spider in die Höhe dirigiert: Als ausgesprochen kurvenfreudig entpuppt sich das Fahrwerk des Roadster, als annahmewillig der hauseigene 140-PS-MultiAir-Turbobenziner.Livinallongo del Col di Lana – Zuletzt gab sich Fiat betont nüchtern: Konzernlenker Sergio Marchionne brachte mit ruhiger Hand und scharfem Gegenwind zum Trotz die Fusion mit dem angeschlagenen amerikanischen Autohersteller Chrysler über die Bühne; beim Baureihenprogramm folgte eine Ausdünnung, die Konzentration galt kleinen Modellen, Nutzfahrzeugen und dem Erdgasantrieb; und selbst der Imageträger Cinquecento, seit 2007 erfolgsträchtig im Sortiment, erhielt im Vorjahr nur ein Mini-Update. Und so mutet es irgendwie als Irrläufer an, dass die Zuständigen im Unternehmen so ein Projekt wie den 124 Spider durchsetzen konnten – zumal im Cabriolet-Markt die Luft zunehmend dünner wird, die Nachfrage geht kontinuierlich zurück... KLICK
-
Ja schön ist das nicht mehr...
-
WELT - Aktuelle Nachrichten, News, Hintergründe & VideosNachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...www.n24.de
-
Ohne die Diskussion ausweiten zu wollen, aber bei nem PKW unter 200 PS und das denke ich sind die meisten hier im Forum im Alltag gewöhnt - da nehme ich mich nicht raus - würde ich auch ungerne ein Auto ohne Turbo fahren, heutzutage gibts halt kaum noch Reihensechser in der Range. Und bevor ich nen 4 Zyl ohne Turbo fahre (die meisten sind da halt relativ langweilig in den Alltagsautos) bevorzuge ich auch einen (kleinen) Turbo wie in meinem 136 PS BMW mit 1,6l Hubraum oder künftig im Spider.
Aber auch ganz ehrlich, ab 200-300 PS bzw. einer bestimmten Fahrzeugklasse kommen die Reihensechser (ohne Turbo ja mittlerweile auch sehr rar), V8 und ggf. V10 (Audi) mit ins Spiel und das macht richtig Spaß!
Für 30.000€ kommt man da aber nicht weit, insofern: geschenkt! Ist ja hier kein Porsche oder BMW Forum.